Spielbericht: SG Grüne Eiche Großthiemig – ESV Lok Falkenberg 1:0 (0:0)

SG Grüne Eiche GroßthiemigDie Großthiemiger wollten sich natürlich für die 7:0 Klatsche aus dem Hinspiel revanchieren, das dies nicht leicht würde war schon die Anfangsminuten ersichtlich, denn die Gäste spielten einen erfrischenden Offensivfußball trotz kühler Temperaturen. Immer wieder zwang man die Großthiemiger zu Fehlern im eigenen Aufbauspiel und konterte gefährlich. Nach einer viertel Stunde konnte man von einem glücklichen Spielstand aus Grüne Eiche Sicht sprechen. Fast wäre aber in der 18 Minute der Führungstreffer für die Heimelf gefallen als nach Ecke der Ball von der Torlinie des ESV gekratzt wurde. Zu Ende der ersten Hälfte gab es dann Großchancen auf beiden Seiten aber im  Abschluß hatten beide Teams so ihre Probleme.

 

Wie umgewandelt agierte der Aufsteiger in der zweiten Hälfte und erspielte sich nun selbst Großchancen, als Michael Ziegenbalg scharf nach innen flankte lenkte ein ESV Spieler den Ball fast in eigene Tor. Anschließend scheiterte Krysztow Zielinski frei vorm Torwart nur kapp, aber eine Minute später traf er dann doch zur umjubelten Führung. Auch die Folgezeit bestimmte der Gastgeber, der ESV- Keeper stand nun im Mittelpunkt des Geschehens und vereitelte gute Einschußmöglichkeiten. Ab der 75. Minute erholten sich die Falkenberger wieder von der Großthiemiger Offensive aber die Abschlußschwäche in einigen aussichtsreichen Situationen ließ wie zu Beginn zu wünschen übrig. Nach einer deutlichen Leistungssteigerung und kämpferischen Einstellung in der zweiten Hälfte geht der Sieg nicht ganz unverdient an den Gastgeber, wobei es nach der ersten Hälfte auch anders ausgehen konnte, trotzdem sahen die durchgefroren Zuschauer eine ansprechende Kreisligapartie auf einem gut präparierten Platz.

 

Torschützen: 54. Min  1:0 Zielinski, Krzysztow

Zuschauer: 80

Schiedsrichter: Wünsch Pierre (Bad Liebenwerda)

Hallenturniere F–Junioren I JSG –Schradenland 09

JSG Schradenland23.01.2011 in Ortrand

Nachdem man die Hallenkreismeisterschaften zufriedenstellend absolvierte, fuhr man gespannt nach Ortrand zum Hallenturnier. Mit einigen Umstellungen und krankheitsbedingten Ausfällen startete man gegen SV Lamperswalde zum Auftakt. Jedoch wollte an diesem Tag die Sache mit dem Fußball, nicht so richtig funktionieren. Mit 1 : 0 ging man in Führung, aber die Angriffe der Lamperswalder liefen pausenlos auf unser Tor, so das man noch kurz vor Schluss den Ausgleich hinnehmen musste. In den restlichen Spielen, konnte man den Gegnern nichts entgegen setzen. Platz 5 von 5 Mannschaften hieß der Entstand des Turniers.
Lobenswert war wieder die starke Leistung, unseres Torwarts Dominic.

Für die JSG spielte: Dominic Latzel,  Kevin Johne, Jem Bornschein, Karl Hermann, Benito Teinze, Steffi Rach (1), Mick Lehmann

29.01.2011 in Senftenberg29.01.2011 in Senftenberg

Trotz begonnen Ferien wollte das Trainerteam weiter an allen Hallenturnieren teilnehmen, um die Technik der Kinder zu verbessern. Man glaubt es kaum, dieses Turnier zeigte, was man nun schon längere Zeit trainierte „Ball anhalten und zum freien Mitspieler passen“. Im ersten Spiel konnte man mal wieder das alt bekannte Lied singen „Mit 1 : 0 in Führung, toll gespielt und zum Schluss noch der Ausgleich 🙁 “. Das zweite Spiel wurde dann klar mit 4 : 0 gegen Grünewalde gewonnen. Gegen Großräschen erspielten sich unsere Jungs ein 0 : 0 und somit lang das entscheidende Spiel, gegen den Gasgeber aus Senftenberg an. Diesmal führten wir nicht 1 : 0 aber der entscheidende Treffer viel mal wieder in den letzten Spielsekunden. Schade, aber eine Medaille in Bronze, war doch auch eine schöne Sache für die Kids aus dem Schradenland. Als Krönung wurde Dominic, einstimmig als bester Torwart ausgezeichnet.   

Für die JSG spielte: Dominic Latzel, Jem Bornschein,  Karl Hermann (2), Benito Teinze (1), Eric Ockert (2), Lukas Hegewald, Michelle Pfitzner, Mick Lehmann

Hallenturnier 2011 in Senftenberg12.02.2011 in Bad Liebenwerda

Auf ging es zum nächsten Turnier, bei dem man mal, auf  keinen Spieler verzichten musste. Hier zeigte sich der Trend der letzten Turniere „In der Abwehr steht man gut, jedoch fehlt im Sturm noch der Torjäger vom Dienst“. Die ersten beiden Spiele gegen Gröditz und Falkenberg wurden mit 0 : 0 erfolgreich gestaltet. Im letzten Gruppenspiel gegen Bad Liebenwerda, reichte ein 2 :0 Sieg, um als Gruppenerster ins Finale einzuziehen.
Im Finale wartete der hallenstarke Gegner aus Reichenhain. Das 0 : 0 wurde bis zum Schluss hart verteidigt, so musste das 9 Meterschießen entscheiden. Jetzt begann das berühmte Spiel mit den Nerven. Nicht nur die Eltern am Spielfeldrand waren aufgeregt, sondern sicherlich auch unsere kleinen. 3-mal konnte der Gestetorwart erfolgreich parieren so das Reichenhain, verdient als Sieger das Turnier bendete. Die Tränen flossen bei unseren Kickern, bis dann die Silbermedaille umgehängt wurde.

Für die JSG spielte: Dominic Latzel, Jem Bornschein,  Karl Hermann, Benito Teinze (1), Eric Ockert, Stanley Ott (1), Toni Richter, Kevin Johne 

Vorschau: Am 19.02.2011 15:00 Uhr eigenes Hallenturnier in Hirschfeld

MO

http://www.grossthiemig.info/components/com_joomgallery/img_thumbnails/sport_28/jsg_schradenland_37/hallenturnier_2011_in_bad_liebenwerda_20110221_1362101389.jpg

Anmeldung zum Seifenkistenrennen 2011

AchtungHallo liebe Seifenkistenfahrer,

 

bald ist es soweit: am 30.04.2011 rasen zum 5. Mal die Seifenkisten durch Großthiemig.

 

Wie schon im vergangenen Jahr wird auch in diesem Jahr wird das Rennen auf der Ortrander Straße stattfinden, also mitten in Großthiemig.

 

Achtung: Aus organisatorischen Gründen kann der Qualifikationslauf zur Deutschen Meisterschaft nicht durchgeführt werden. Teilnehmerzahl bleibt auf 60 Rennfreunde begrenzt. Wir bitten deshalb alle Interessenten, sich frühest möglich anzumelden.

 

Eine Übersicht über alle bisherigen Anmeldungen gibt es hier.

 

Eine Anmeldung ist nur auf dem Postweg möglich !

Bitte die ausgefüllten Forumlare bis spätestens 17.04.2011 senden an:

 

Renè Bodack, Straße des Aufbaus 12a, 04932 Großthiemig

 

Die Anmeldung ist nur gültig, wenn diese Meldung und die Haftungsausschlusserklärung im Original per Post rechtzeitig eingegangen sind ! Bitte das Infoblatt für unseren Streckensprecher nicht vergessen.

 

Formulare:

Großthiemiger Weiberfasching ausverkauft

Am 23.01.2011 war der letzte Kartenvorverkauf zum 6. Weiberfasching in Großthiemig. Mit diesem Ansturm hat der Dorfclub Großthiemig nicht gerechnet. Innerhalb von einer Stunde waren alle Eintrittskarten vergriffen. Überrascht und sehr zufrieden geht es jetzt an die letzten Vorbereitungen für den großen Tag, am 19.02.2011.

FFw Dienstplan 2012

LR: Hochwassereinsatz und viele Beförderungen

Freiwillige Feuerwehr

„Die Freiwillige Feuerwehr Großthiemig hat 22 Mitglieder in der operativen Gruppe. Im vergangenen Jahr gab es sieben Alarmierungen“, zog am vergangenen Freitag der Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Großthiemig, Jens Morawe, Bilanz über die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.

Darunter habe es drei Brände sowie Hilfeleistungen bei einem Verkehrsunfall und den Hochwassereinsatz gegeben.

»Manche Einsätze waren schon ganz schön heftig. Doch gemeinsam haben wir in guter Qualität geholfen. Dafür danke ich allen Kameraden«, so Jens Morawe.

 

Zudem lobte er Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, die von den Kameraden angenommen wurden. So übten sie unter anderem den praktischen Umgang mit der Einsatztechnik und halfen beim Maifeuer, bei der Absicherung der Traktorenparade sowie dem Halloween- und Martinsumzug mit. Diesbezüglich dankte der Ortswehrführer auch den Ehepartnern, die viel Verständnis die Tätigkeit der Kameraden aufbringen.

Zudem verwies Jens Morawe darauf, dass für die umfangreichen Arbeiten, die die Kameraden Jahr für Jahr bewältigen, noch helfende Hände gebraucht werden. Neue Mitglieder werden daher bei der örtlichen Feuerwehr gesucht.

 

Über Erfolge in der Nachwuchsarbeit berichtete später Julia Weber, Ausbilderin der Amtsjugendfeuerwehr. 33 Jungen und Mädchen zählt die Jugendfeuerwehr, vier davon kommen aus Großthiemig. »Eine interessante Arbeit mit den Kindern ist der Weg, um langfristig Nachwuchs für die Feuerwehr zu gewinnen. Ich denke hierbei an die Ausbildung an der Technik, das Zeltlager und das ,Spiel ohne Grenzen‘ in Gorden«, so Weber.

 

Zum Schluss wurden einzelne Kameraden für ihre treuen Dienste geehrt. So kann Siegfried Hofmann 50 Feuerwehrjahre zurückblicken. René Gölker, Jens Grafe und Maik Schober auf 20 Jahre und René Gölker wurde mit Kai Petrenz zum Hauptlöschmeister befördert.

André Weimann stieg zum Löschmeister auf, gefolgt von Julia Weber und Sarah Scharnagel als Hauptfeuerwehrfrauen, Martin Richter zum Hauptfeuerwehrmann und Sabine Morawe zur Oberfeuerwehrfrau.

 

Wolfgang Kniese/wkn1

Lausitzer Rundschau

Hallenkreismeisterschaften F-Junioren

JSG SchradenlandVorrunde vom 02.01.2011 09:00 Uhr in Herzberg

 

Vor dem Turnier war klar, der 1 bis 3 platzierte der Gruppe ist qualifiziert für die Finalrunde am 09.01.2011.
Das erste Spiel führte man gegen Falkenberg mit 1:0 und bekam in der Schlussminute noch den Ausgleich(1:1). Im zweiten Spiel konnte man ein Unentschieden gegen die Hertha aus Finsterwalde erspielen (0:0). Was deutlich zu sehen war, war die negative Chancenverwertung.
Als nächstes musste man gegen den Favoriten aus Herzberg. Herzberg hatte bis dahin alle Spiele sehr hoch gewonnen und noch kein Gegentor erhalten. Der Favorit setzt sich dann mit 5:1 durch.

Im letzten Spiel war Sonnewalde der Gegner und wir erzielten nicht nur zwei schöne Tore, sondern spielte richtig gut (2:0).
Nachdem die Platzierungen verkündet wurden war die Freude riesengroß (WIR SIND IM FINALE)!

Für die JSG spielte: Dominic Latzel, Kevin Johne, Jem Bornschein, Stanley Ott (2), Karl Hermann, Benito Teinze (2), Justin Opitz

 

Finalrunde vom 09.01.2011 09:00 Uhr in Herzberg

 

In der Finalrunde waren die Preußen aus Biehla der erste Gegner und wieder musste man, eine 1:0 Führung kurz vor Schluss abgeben (1:1). Gegen Falkenberg schaffte man wieder ein 0:0.
Was in den zwei folgenden Spielen, gegen Herzberg und Reichenhain los war, was keiner. Die beiden Spiele wurden mit 0:3 verloren und unsere Jungs waren nicht wieder zu erkennen.
Das letzte Spiel war gegen den Tabellennachbarn aus Hohenleipisch, wo man endlich mal zeigte, wie einfach Fußball sein kann. Mit einen 3:0 hatte man noch mal einen schönen Abschluss.
Mit dem 5. Platz von 14 Mannschaften ist man nicht unzufrieden. Schade, dass es keine Urkunden für alle Teilnehmer der Pokalrunde gab.

 

Für die JSG spielte: Dominic Latzel, Kevin Johne, Jem Bornschein, Stanley Ott (1), Karl Hermann, Benito Teinze (2), Justin Opitz, Steffi Rach, Jonas Krausch

 

1. VfB Herzberg 68
2. SV Preußen Biehla
3. ESV Lok Falkenberg
4. SV Wacker Reichenhain
5. JSG Schradenland I
6. VfB Hohenleipisch 1912 

Vorschau: Am 23.01.2011 zum Hallenturnier nach Ortrand

MO

Pokal der „Zweeten“ geht nach Dresden

Lausitzer Rundschau

Mit dem Dresdner SC hat sich der Favorit den Sieg beim Turnier der Knappenreserve gesichert. Ohne Punktverlust sicherten sich die Elbestädter den Staffelsieg in Gruppe A.

 

Durch ein 3:0 im letzten Gruppenspiel gegen die SFC-Reserve konnte sich Brieske ebenfalls für das Halbfinale qualifizieren. In Gruppe B setzte sich die Mannschaft der DJK Wittichenau sicher durch. Durch den hohen Sieg gegen Eintracht Lauchhammer konnte das Team sogar noch den Staffelsieg erreichen und den VfB Krieschow überflügeln.

 

In den Halbfinals waren beide Spiele sehr spannend. Dresden konnte schnell in Führung gehen, doch Krieschow verkürzte immer wieder. Zum Ende der Partie zogen die Sachsen aber auf 5:3 davon und verwandelten den Vorsprung zum Sieg. Durch die Vorrunde hieß der Favorit in der zweiten Partie eigentlich Wittichenau, doch Brieske setzte mit einer kämpferischen Leistung alles dagegen und wurde am Ende belohnt.

Den Vergleich um Platz 3 entschied der VfB Krieschow sicher für sich. Tolle Spielzüge, sehenswerte Tore und Hallenfußball wie auf dem Reißbrett zelebrierte der Dresdner SC im Finale. Schnell führten die Sachsen mit 4:0, ehe der Anschlusstreffer fiel. Von diesem Treffer zeigte sich der Dresdner SC wenig geschockt. Bis zum 7:1 wurde der Vorsprung ausgebaut, ehe noch das zweite Tor für die Knappenreserve fiel. Insgesamt war es ein spielerisch sehenswertes Turnier mit vielen Treffern.

 

Bemerkenswert sind noch die zwei Schiedsrichter Manfred Koall und Udo Horn, die bei einem fairen Hallenturnier mit ihren Entscheidungen ein ums andere Mal für Unverständnis unter den Spielern, Betreuern und Zuschauern sorgten.

 

Die Ergebnisse:

Großthiemig – Brieske 1:2, SFC – Dresden 0:1, Krieschow – Eintracht Lauchhammer 2:1, Wittichenau -Hörlitz 1:0, Großthiemig – SFC 3:0, Brieske – Dresden 2:3, Krieschow – Wittichenau 2:2, Lauchhammer – Hörlitz 5:0, Großthiemig – Dresden 2:8, Brieske – SFC 3:0, Krieschow – Hörlitz 6:2, Lauchhammer – Wittichenau 2:8

 

Halbfinale:

Dresden – Krieschow 5:3,

Brieske – Wittichenau 2:1

 

Spiel um Platz 3:

Krieschow – Wittichenau 6:2

 

Finale:

Dresden – Brieske 7:2

 

M. Kloss

Lausitzer Rundschau

Eintracht Lauchhammer verteidigt den Pokal

Lausitzer Rundschau

Kürzlich hatte der SV Eintracht Ortrand wieder zu seinem traditionellen Fußball-Hallenturnier in die Pulsnitzhalle eingeladen. Mit der optimalen Ausbeute von zwölf Punkten konnte der momentane Zweite der Kreisliga aus Lauchhammer den Titel des Vorjahres souverän verteidigen.

Die Eintracht musste dabei lediglich zwei Gegentreffer einstecken. Auf den weiteren Podestplätzen folgten die Gastgeber sowie die Mannschaft vom Sportverein Blau-Weiß Lindenau.

 

Mike Hühne traf am meisten

 

Bester Torschütze des Turniers wurde Mike Hühne vom Siegerteam, der sieben Mal ins Schwarze traf und gleichzeitig auch als bester Spieler geehrt wurde. Die Auszeichnung als bester Torwart nahm Michael Raack aus Ortrand in Empfang.

 

Die Ergebnisse:

Bernsdorf – Großthiemig 3:1, Lauchhammer – Lindenau 6:1, Ortrand – Bernsdorf 6:0, Großthiemig – Lauchhammer 1:4, Lindenau – Ortrand 2:2, Bernsdorf – Lauchhammer 0:8, Großthiemig – Lindenau 4:7, Lauchhammer – Ortrand 4:0, Lindenau – Bernsdorf 7:4, Ortrand – Großthiemig 8:1

 

Die Tabelle:

1. Eintracht Lauchhammer

(22:2 Tore, 12 Punkte)

2. Eintracht Ortrand

(16:7 Tore, 7 Punkte)

3. Blau-Weiß Lindenau

(17:16 Tore, 7 Punkte)

4. SV Bernsdorf

(7:22 Tore, 3 Punkte)

5. Grüne Eiche Großthiemig

(7:22 Tore, 0 Punkte)

 

 

Vor einem begeisterten Publikum fand in Hosena das alljährliche Vereinsturnier im Hallenfußball statt. Wie immer war es eine hochklassige Veranstaltung der Blau-Gelben, bei der vor allem die Torhüter mit klasse Paraden auf sich aufmerksam machten. Bester Torschütze wurde Karsten Jurisch (Alte Herren) mit vier Treffern.

 

Als bester Spieler erhielt Martin Herrn von der U 25 einen attraktiven Pokal, ebenso wie Jan Kusmagk von den ehemaligen Hosenaer Aktiven als bester Torwart.

 

Ball rollt Sonntag wieder

 

Bereits am 9. Januar rollt in der Sporthalle Hosena erneut das runde Leder. Am Vormittag treffen sich die Damen und am Nachmittag die Herren zu ihren Hallenturnieren.

 

Abschlusstabelle:

1. Hosena Ü 25 12 Punkte

2. Hosena U 25 7 Punkte

3. Ehemalige Aktive 6 Punkte

4. Alte Herren 4 Punkte

5. II. Männer 0 Punkte

 

Henry Streubel/hys1

Lausitzer Rundschau

Anmeldungen zum Seifenkistenrennen 2011

! Die Anmeldeliste ist geschlossen – Keine Anmeldung mehr möglich!

Die Startnummern und die Reihenfolge sind jetzt verbindlich.

Der Eintrag in die Teilnehmerliste gilt seitens des Veranstalters als Startzusage.

 

Es werden am Renntag keine Anmeldungen mehr angenommen!

Zum Seifenkistenrennen 2011 sind 58 Fahrer gemeldet.

Platz Startnr. Name / Ort Starter 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf Ergebnis
Klasse 1, Eigenbau Einsitzer Jahrgang 2002-2005

1

101

 

Luke Fritzsche

Ortrand  

M1/3

2 102

 

Annina Harms

Bergholz Rehbrücke

E
3 103

Leon Huhn

Lauchhammer

M1/4/5

 

4

 

104

Johannes Zeutschel

Bergholz Rehbrücke

E

 

5

105

Tim Reinicke

Berlin

E

 

6

106

 

Benedikt Klimpel

Berlin

E

 

7

107

Finn Klotz

Nieschütz

E

 

8

108

Ole Klotz

Nieschütz

E

 

9

109

Jasmin Kauer 

St. Egidien

E

 

10

110

Hannah Bieder

Nieschütz 

E

 

11

111

 

 

12

112

 

13

113 

 

14

114 

Klasse 2, Eigenbau Einsitzer Jahrgang 2001 
1 201

Alois Bodack

Großthiemig

E
2 202

Florian Lochter

Bergholz Rehbrücke

M2/3
3

 

203

 

Denny Stephan 

Großthiemig

 

E

4

 

204

 

Pascal Georgi

Ebersbach

 

M2/5

5

 

205

 

Domenic Simbke

Mügeln

 

E

6

 

206

 

Sebastian Simbke

Mügeln

 

E

7

 

207

 

Titus Hirth

Mügeln

 

E

8

 

208

 

Maurice Ruppelt

Gröditz 

 

9

 

209

 

 

Johann Kleinig

Kleinkmehlen 

 

10

 

210

 

 

 

11

 

211

 

 

 

12

 

212 

 

 

 

Klasse 3, Eigenbau Einsitzer Jahrgang 1999-2000 
1

 

301

Anna Luisa Bergk 

Großthiemig 

 

M3/4/5 

2

 

302

Nick Fritzsche 

Ortrand

 

M1/3 

3

303

Kelbin Leo

Berlin

E

4

304

Noha Blaszcyk

Bergholz Rehbrücke

M2/3

5

305

Lukas Zeutschel

Bergholz Rehbrücke

E

306

Robin Schleuß

Berlin

E

307

Marvin Köhler

Gornau

E

308

Hannes Schwerdtner

Schweta

E

 
Klasse 4, Eigenbau Einsitzer Jahrgang 1994-1998 

1

 

401

 

Michelle Pulwer

Großthiemig

M3/4/5

2

 

402

 

Felix Schwuchow

Grünewalde

M1/4/5

3

 

 

403

 

Philipp Grafe

Großthiemig

M4/5/5

4

 

404

 

Maurice Hörnig

Großthiemig

E

5

 

405

 

Lukas Garbe

Berlin

E

6

 

406

 

Paul Zeutschel

Bergholz Rehbrücke

E

 

407 

 

Anja Kauer

St.Egidien 

8

408

Lisa Trobisch

Großthiemig

E

9

409

Laura Bieder

Nieschütz

E

 
Klasse 5,Eigenbau Einsitzer ab 18 Jahre
1

 

501

 

Jörg Dörschel

Großthiemig

 

M3/4/5

2

 

502

 

Stephan Georgi

Reinersdorf

 

M2/5

3

 

503

 

David Zander

Niegeroda

 

M4/5/5

4

 

504

 

Norbert Timm

Berlin

 

E

5

 

505

 

 

Susann Schleuß

Berlin

 

E

6

506

Peter Rottluf

Chemnitz

E

7

507

Dirk Lischkeit

Rerzau

E

8

508

Mario Geldner

Ortrand

E

9

509

Denis Wilhelm

Großthiemig

E

10

510

Andreas Kluge

Merzdorf

E

11

511

Hannes Ebertowski

Finsterwalde

E

12

512

Carsten Weigelt

Pulsnitz

E

13

513

Enrico Kirschner

Fakir e.V.

M1/4/5

14

514

Hans Joachim Wittkowski

Großräschen

E

15

515

Heiko Scheffler

Dresden

M4/5/5

16
17
18
19
20
Klasse 6 Zwei- und Mehrsitzer  6 – 99 Jahre
1

601

Peter & Marvin Köhler

Gornau

E

2

602

Domenic & Sebastian Simbke

Mügeln

E

3

603

Hans J.Wittkowski

Großräschen

4

604

Steffen Kauer

St.Egidien

E

5

605

Peter & Annett Köhler

Gornau

E

 
Klasse 7, Jux Klasse 6 – 99 Jahre
1

701

Armin Claus

Limbach Oberfrohna

E

2

702

Lothar Otto

Grüna

E

3

703

Maria Vettermann

Schönburg

E

4
5
6
7
8
9
11